Bevor du diesen Artikel ließt. Bei allen Produkten, die es auf dem Supplement Markt gibt, sind Fatburner neben Hardcore Booster eines der kontroversesten. Allen voran dadurch geschuldet, dass manchmal illegale Substanzen verwendet werden. Diese illegale Substanzen findet ihr nur in ausländischen Produkten.
Die Ernährung muss stimmen. Um das maximale aus einem Fatburner rauszuholen, musst du dich in einem Kaloriendefizit befinden. Das heißt, du musst mehr Kalorien verbrauchen als du konsumierst. Es gibt kein Produkt, was das Fett automatisch schmelzen lässt.
Unterstützend zur Ernährung kommt das Training. Der klassische Weg beim Training ist mehr Cardio zu machen und die Wiederholungsanzahl bei den Übungen zu erhöhen. Das Krafttraining wird mit leichten Gewichten ausgeführt. Es gibt kein muss das Training, wie oben beschrieben, zu gestalten. Du kannst auch weiterhin mit schweren Gewichten trainieren, aber das Verletzungsrisiko steigt, bei einem Kaloriendefizit. Und die Leistungsfähigkeit nimmt ab.
Im Grunde genommen beeinflussen Fatburner zwei Bereich: Den Stoffwechsel und das Hungergefühl. Wenn der Körper nicht genug Kalorien bekommt fährt er den Stoffwechsel herunter, um den Kalorienverbrauch zu reduzieren. Bestimmte Inhaltsstoffe wie Yohimbin können den Stoffwechsel wieder ankurbeln, wenn richtig eingenommen wird. Das Hungergefühl kann durch bestimme Stimulanzien wie 2-Aminoisoheptane unterdrückt werden. Weiterhin haben einige Fatburner eine entwässernde Wirkung. Für die meisten Hobbysportler/Abnehmwilligen ist es vollkommen uninteressant, weil es nur einen kurzfristigen Gewichtsverlust verursacht.
Bei Überdosierungen werden auf jeden Fall Herzrasen und leichte Panikattacken auftreten, also halte dich immer an die angegebenen Empfehlungen. Darüber hinaus vermeide es Fatburner auf nüchternen Magen zu nehmen. Die Wirkung könnte zu stark sein. Falls du irgendwelche Medikamente nimmst, verwende auf keinen Fall irgendwelche Fatburner.